Programm des 32. Treffens der „Initiative zur historischen Japanforschung“ in Leipzig (03./04. November 2018)

Am 03. und 04. Novem­ber 2018 wird die 32. Tagung der „Initia­ti­ve zur his­to­ri­schen Japan­for­schung“ statt­fin­den. Gastgeber ist die Japa­no­lo­gie der Uni­ver­si­tät Leipzig (Ort: Schillerstraße 6, 04109 Leipzig).

Anmeldung bis 20. Oktober 2018 per E-Mail formlos an Robert Kraft unter initiative-tagung2018@gmx.de.

Am 03. und 04. Novem­ber 2018 wird die 32. Tagung der „Initia­ti­ve zur his­to­ri­schen Japan­for­schung“ statt­fin­den. Gastgeber ist die Japa­no­lo­gie im Ost­asia­ti­schen Institut der Uni­ver­si­tät Leipzig (Ort: Schillerstraße 6, 04109 Leipzig).

Alle Interessierten (auch Studierende aller Semester) sind herzlich dazu eingeladen, der Tagung beizuwohnen und mitzudiskutieren. Teilnahmegebühren fallen nicht an, es wird aber um eine Anmeldung bis zum 20. Oktober 2018 gebeten (Adresse s.o.). Bitte geben Sie dabei auch an, ob Sie an dem Abendessen am 03. und/oder dem Mittagessen am 04. November teilnehmen möchten (auf eigene Kosten), damit wir eine entsprechende Reservierung im Restaurant vornehmen können.

Für Rück­fra­gen ste­hen wir Ihnen unter der obi­gen Adres­se eben­falls gern zur Ver­fü­gung.

PROGRAMM

SONNABEND, 03. NOVEMBER 2018:

14:00 – 14:30 Uhr Begrüßung & Vorstellungsrunde

14:30 – 15:45 Uhr Michael Facius: „Mitsukuri Genpachi, Tsuboi Kumezō und die Westliche Geschichte in der Meiji-Zeit

Kaffeepause

16:05 – 18:30 Uhr Lutz Dammbeck: „Bruno & Bettina“ (Filmvorführung und Gespräch)

im Anschluss Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen

SONNTAG, 04. NOVEMBER 2018:

09:30 – 10:45 Uhr Wolfgang Seifert: „War die Expansion des modernen Japan ‚normal‘ für eine aufstrebende Macht? – Die Annexion Koreas 1910, ihre Rechtfertigungen und die Folgen

Kaffeepause

11:05 – 12:20 Uhr Maik Hendrik Sprotte: „Ex oriente lux – Über das Narrativ eines Lebens und Sterbens von Moses und Jesus Christus in Japan

12:20 – 12:30 Uhr Planung des nächsten Treffens & Abschluss der Tagung

im Anschluss Möglichkeit zum gemeinsamen (indischen) Mittagessen

Robert Kraft & Tino Schölz

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.