Programm der 40. Tagung der „Initiative zur historischen Japanforschung“ in Bonn (15./16.06.2024)

Wir möchten Sie sehr herzlich zum 40. Treffen der Initiative zur historischen Japanforschung einladen, das am 15. und 16. Juni 2024 an der Universität Bonn (Lennéstraße 6, 53113 Bonn) stattfinden wird. 

Tagungsprogramm:

Sonnabend, 15. Juni 2024:

13:00 – 13:15 Uhr    Begrüßung und Vorstellungsrunde
13:15 – 14:30 Uhr    Christian Werner (Bonn): What Can We Not Know about Hōjō Masako?
14:30 – 14:45 Uhr    Kaffeepause
14:45 – 16:00 Uhr    Julia Mariko Jacoby (Duisburg-Essen): Commons im Wandel:                                                               Ressourcenmanagement in Japan in der Edo- und Meijizeit
16:00 –  17:00 Uhr   Benjamin Schmidt (Bonn): Konfliktlösung in der ländlichen Gesellschaft                                                 im Übergang zur Frühen Neuzeit. Forschungsvorhaben einer                                                                 mikrohistorischen Untersuchung des Dorfes Ōsone im 17. Jahrhundert
17:00 – 17:30 Uhr    Kaffeepause
17:30 – 18:45 Uhr    Anke Scherer (Bochum): Tondenhei: Die Erfindung des japanischen Pioniers
Ab ca. 19:30 Uhr      Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen (auf eigene Kosten)

Sonntag, 16. Juni 2024:

09:45 – 11:00 Uhr    Christoph Völker (München): Reisen als kulturelle Erfahrung: Okakura Kakuzô                                     und seine Europareise von 1887
11:00 – 12:15 Uhr    Chantal Weber (Köln): Anna Berliner: Biographie im Spannungsfeld der                                                 deutsch-japanischen Beziehungen von 1914 bis 1934
12:15 – 12:45 Uhr    Kaffeepause
12:45 – 13:45 Uhr    Michael Albert (Bonn): Zwischen Diplomatie und Weltrevolution: Der                                                     „Lenin“-Zwischenfall als Spiegel der frühen japanisch-sowjetischen                                                       Beziehungen
13:45 – 14:00 Uhr    Abschluss und Planung des nächsten Treffens

Alle Interessierten (auch Studierende aller Semester) sind herzlich dazu eingeladen, der Tagung beizuwohnen und mitzudiskutieren. Teilnahmegebühren fallen nicht an, es wird aber um eine Anmeldung bis zum 3. Juni 2024 per Mail an folgende Adresse gebeten: tito@uni-bonn.de.

Bitte geben Sie dabei auch an, ob Sie an dem Abendessen am 15. Juni teilnehmen möchten (auf eigene Kosten), damit wir eine entsprechende Reservierung im Restaurant vornehmen können. Außerdem bitten wir Sie anzugeben, ob wir Ihren Namen und Ihre Emailadresse ins Programmheft aufnehmen dürfen. Dieses Heft wird ausschließlich an die Teilnehmer geschickt.

Daniel Gerichhausen & Tomohide Ito

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.