Protokoll der 26. Tagung der „Initiative zur historischen Japanforschung“ online

Das Protokoll der 26. Tagung der Initiative, die am 31. Oktober und 1. November 2015 im Siebold-Museum in Würzburg stattfand, steht nun auf der Internetseite der Initiative zur Ansicht zur Verfügung. Wir bedanken uns bei David Chwila (Bochum) für die Erstellung des Berichts.

CfP: 27. Tagung der Initiative am 4./5. Juni 2016 in Halle / Saale

Das 27. Treffen der “Initiative zur historischen Japanforschung” wird am Wochenende des 4. und 5. Juni 2016 am Internationalen Graduiertenkolleg „Formwandel der Bürgergesellschaft. Japan und Deutschland im Vergleich“ an der Universität Halle-Wittenberg stattfinden. Die Tagung wird von Tino Schölz (Halle) organisiert. Weiterlesen

CfP: „Wissensschaffung und Wissenspopularisierung im Russisch-Ostasiatischen Raum“ (8./9.7.2016, Nürnberg)

gruenAm 8. und 9. Juli 2016 findet an der Universität Erlangen-Nürnberg ein Workshop zu „Wissensschaffung und Wissenspopularisierung im Russisch-Ostasiatischen Raum“, organisiert von Prof. Dr. Marc Matten und Prof. Dr. Julia Obertreis (FAU) & in Kooperation mit Prof. Dr. Andreas Renner (LMU München) und Dr. Frank Grüner (Universität Heidelberg), statt. Bis zum 15. Februar 2016 werden dafür Beiträge eingeworben. Den ausführlichen „Call for Papers“ dieser Veranstaltung finden Sie hier als PDF in deutscher und englischer Sprache.

Programm der 26. Tagung der Initiative in Würzburg (31.10/1.11.2015)

Am 31. Oktober und 1. November 2015 findet im Siebold-Museum in Würzburg die 26. Tagung der „Initiative zur historischen Japanforschung“ statt.

Tagungsort: Siebold-Museum, Deutsch-Japanisches Forum Würzburg, Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg (hier Informationen zur Anreise).

Organisation: Till Knaudt (Heidelberg) & Maik Hendrik Sprotte (Halle / Saale). Weiterlesen