Programm der 23. Tagung der Initiative (24./25. Mai 2014)

favicon02Tagungsort: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Hoher Weg 4, 06120 Halle (Saale);

Organisation: Tino Schölz & Maik Hendrik Sprotte

Anmeldung bis 18. Mai 2014 unter maik@sprotte.name.

Die Initiative dankt der Gesellschaft für Japanforschung für die finanzielle Unterstützung der Tagung.

Programm:

Sonnabend, 24. Mai 2014:

  • 13:30 – 14:15 Uhr: Begrüßung und Vorstellungsrunde;
  • 14:35 – 15:50 Uhr: Daniel Schley (München): „Vorstellungen sakraler Herrschaft im mittelalterlichen Japan„;
  • 16:15 – 17:30 Uhr: Christoph Mittmann (Zürich): „Yamagata Bantō (1748-1821) und dessen Werk Yume no shiro 夢の代 [Anstelle von Träumen]„;
  • 17:45 – 19:00 Uhr: Constantin Künzl (Heidelberg): „Japans Panasianismus und der Islam„;
  • anschließend gemeinsames Abendessen;

Sonntag, 25. Mai 2014:

  • 10:00 – 11:15 Uhr: Moritz Munderloh (Hamburg): „Die Rolle der kaiserlichen Armee in der Verbreitung von Militarismus und Faschismus vor dem 2. Weltkrieg„;
  • 11:35 – 12:50 Uhr: Oleg Benesch (York): „Die Samurai nebenan: Bushidō und das chinesische Japanbild in Krieg und Frieden„;
  • ab 12:50 Uhr: Abschlussdiskussion, Projektvorstellungen und Festlegung des nächsten Tagungsorts;
  • Ende der Tagung gegen 13:30 Uhr;

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.