Der Termin der 25. Tagung der „Initiative zur historischen Japanforschung“, der ursprünglich für Ende Mai vorgesehen war, muß aus universitätsinternen Gründen an der Ruhr-Universität Bochum verschoben werden. Die Tagung findet nun am 13. und 14. Juni 2015 in Bochum statt. Dieses Treffen wird von Jan Schmidt (Bochum) und Julian Plenefisch (Berlin) organisiert.
Archiv der Kategorie: Terminankündigung
Am 4. und 5. Juli 2015 wird an der Abteilung Japanologie des Ostasiatischen Seminars der Universität Köln (Dr. Volker Elis) eine Konferenz mit dem Titel „Tôkyô als Experimentierfeld einer anderen Moderne? Alltagsleben und Alltagskultur als Schlüssel zur Neuinterpretation der zwanziger Jahre“ stattfinden. Dazu werden bis 27. Februar 2015 Beiträge eingeworben. Den ausführlichen „Call for Papers“ finden Sie hier.
Das Programm des 16. Deutschsprachigen Japanologentages, der vom 26. bis 28. August 2015 an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfinden wird, ist inzwischen im Internet einsehbar. Die Details zu den Sektionen und Panels, Informationen zu Möglichkeiten der Unterkunft und Anreisehinweise finden Sie hier.
Tagungsort: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (JDZB), Saargemünder Straße 2, 14195 Berlin (hier Informationen zur Anreise);
Organisation: Anke Scherer & Julian Plenefisch
Anmeldung per E‑Mail an julian.plenefisch(Replace this parenthesis with the @ sign)fu-berlin.de.
Dieses Mal sind wir Gäste in den Räumen des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin (JDZB). Dort findet zeitgleich vom 21. bis 23. November 2014 die Jahrestagung der „Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Japanforschung“ (VSJF) statt. Die räumliche Nähe beider Veranstaltungen ist intendiert, um den Austausch der Teilnehmenden beider Tagungen zu ermöglichen. Die Teilnehmenden des Initiativetreffens sind deshalb in allen Kaffeepausen Gäste von VSJF und JDZB. Ein Angebot für ein gemeinsames Abendessen am Samstag wird für die Teilnehmenden des Initiativetreffens außerhalb des JDZB organisiert.
Das Samstagsprogramm der Initiative liegt parallel zu den Fachgruppentreffen der VSJF und wird ins Programm der VSJF-Jahrestagung aufgenommen. Dadurch soll interessierten Teilnehmenden der VSJF-Jahrestagung die Möglichkeit gegeben werden, an der Veranstaltung der Initiative zur historischen Japanforschung teilzunehmen. Weiterlesen
Für einen Workshop zu „Wissensproduktion und ‑zirkulation zwischen Russland und Asien“, der am 21. und 22. Mai 2015 an der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien der Universität München stattfinden wird, wurde ein Call for Papers veröffentlicht. Die Veranstalter, Dr. Frank Grüner (Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“, Universität Heidelberg) und Prof. Dr. Andreas Renner (Lehrstuhl Russland-/ Asienstudien, Universität München), werben dazu bis zum 1. Dezember 2014 Beiträge ein. Zum Inhalt der Tagung und den Formaltäten der Bewerbung gibt es hier weiterführende Informationen.